
Archiv
Personalnot im Bereich der Radiologie
„Wir selbst haben in diesem Bereich wenig Probleme, weil wir hier eine gute Stammtruppe haben. Ich weiß aber, dass dies bei Kollegen, vor allem an weniger attraktiven Standorten, ein Problem ist.“ Lesen Sie dazu: Personalnot in der Radiologie („Copyright: Mindender Tageblatt, 13.10.2016. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“) Weitere Artikel finden Sie unter: www.MT.de
Urologiekongress Eau16 in München
Ein bildgebende Verfahren wie das Prostata MRT liefert eine Fülle von Informationen, die vom Radiologen umfassend analysiert und bewertet werden. Das CAD-System Watson Elementary ist ein Computerassistiertes Detektionssystem und unterstützt bei der Interpretation der Untersuchungsbilder und dient somit zur weiteren Diagnosegenauigkeit. Auf dem diesjährigen Urologiekongress stellte das Team rund um Watson Elementary das CAD-System vor.
Mehr erfahren Sie in der Rubrik Prostatakrebsfrüherkennung!
Häufig lange Wartezeiten beim Facharzt
Die Wartezeiten auf einen Facharzttermin empfinden Patienten in der Regel als zu lang. Lesen Sie dazu: Wartezeiten beim Facharzt („Copyright: Mindender Tageblatt, 11.02.2016. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“) Weitere Artikel finden Sie unter: www.MT.de
Medizinische Geräte werden regelmäßig überprüft
Nach einem tödlichen Unfall mit einer Gamma-Kamera haben viele Patienten bedenken, bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen. Was die Mindener denken lesen Sie hier: Tödlicher Unfall mit Gamma-Kamera: In Minden haben Patienten keine Sorge („Copyright: Mindender Tageblatt, 06.02.16. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“) Weitere Artikel finden Sie unter: www.MT.de
In der Rubrik Technologie erhalten Sie einen Überblick über die technischen Geräte und das Leistungsspektrum.
4. Herbstseminar der Martini-Klinik in Hamburg-Eppendorf
Vom 14. bis 15. November fand im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf das 4. Herbstseminar der Martini-Klinik statt. Unter den Teilnehmern waren auch Frau Dr. Paersch-Summer und Herr Sedlak. Schwerpunkt in diesem Jahr war die Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms mit vielen wissenschaftlichen Vorträgen, aktuellen Ansätzen und Erfahrungswerten sowie der Grundlagen- und klinischen Forschung.
Mehr erfahren Sie in der Rubrik Prostatakrebsfrüherkennung!
31. Herbst-Symposium Travemünde
Vom 01.11. – 02.11.2014 fand das 31. Herbst-Symposium für niedergelassene Radiologen
in Travemünde statt. In diesem Jahr war Frau Dr. Paersch-Summer nicht nur Teilnehmer sondern auch Referentin bei dieser Veranstaltung. Gemeinsam mit Herrn Dr. Kuru (Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Abt. Urologie, Universitätsklinik Aachen) referierte Sie über das aktuelle Thema Prostata-MRT – ein Konzept aus der Praxis.
Medizinische Innovation in der Prostata-Behandlung am Mindener Klinikum
Lesen Sie den Artikel zum Thema Prostata-Behandlung im Mindener Tageblatt vom 26.06.13
So kann Man(n) sicher sein!
Die MRT-Bilder können mit dem neuen Biopsee-Gerät kombiniert werden, somit können Milimeter genau Gewebeproben entnommen werden.
Mehr erfahren Sie in der Rubrik Prostatakrebsfrüherkennung!
Medizinsche Innovation zur Behandlung von Prostatakrebs
Prostata-Biopsie- Die Zukunft der schonenden Krebsbehandlung
Großspender machen medizinische Innovation am JWK möglich
Informationen über den Praxis- und Klinik-Verbund Prostatakrebs-Früherkennung Minden / Porta finden Sie hier Prostata-Krebserkennung
Prostata-Biopsiegeräte
Mit neuer Technik zur frühen Diagnose, lesen Sie „Denios AG unterstützt Anschaffung eines Prostata-Biopsiegerätes“ – im Mindener Tageblatt vom 17.01.13.
So kann Man(n) sicher sein! – Mehr erfahren Sie in der Rubrik Prostatakrebsfrüherkennung!